Ich bin seit 1996 als staatlich anerkannte
Logopädin tätig.
Seit 1999 behandele ich in meiner Praxis Patienten mit unterschiedlichen Störungsbildern.
Eine Logopädin sowie eine Diplom-Sprachheilpädagogin unterstützen mich dabei.
Meine
Praxisräume in der Heinrich-Roller-Straße 15 bieten ein angenehmes Ambiente und ausreichend Platz
für jede Art der logopädischen Therapie.
Bei Fragen rufen Sie mich bitte an oder
schreiben Sie mir eine »Email .
Berit Groß
»Alle Menüs öffnen alle schließen«
Die Logopädische Praxis Berit Groß besteht seit dem 1.September 1999 und befindet sich seit Juni 2014 in
der Heinrich-Roller-Straße 15 in Berlin - Prenzlauer Berg (2. Hof / 3.OG).
Die Praxisinhaberin Berit Groß ist als staatlich anerkannte Logopädin seit März 1996 tätig.
Derzeit arbeit eine weitere Logopädin und eine Diplom-Sprachheilpädagogin in der Praxis.
Um eine hohe Behandlungsqualität zu sichern, nehmen alle Mitarbeiter regelmäßig an
Fortbildungen teil.
Für die Effizienz der Behandlung spielt der interdisziplinäre Austausch eine große Rolle. Diesbezüglich
arbeiten wir eng mit der »ergotherapeutischen
Praxis Jana Sellnow und mit dem „Cabinet de Chriopratique“ zusammen zusammen.
Die in der Praxis befindlichen Therapieräume sind jeweils ca. 25 qm groß und bieten somit ausreichend
Platz für jede Art der logopädischen Therapie.
Schwerpunkte: Kindliche Sprach- und Sprechstörungen, Artikulationsstörungen bei Jugendlichen
und Erwachsenen, Aphasie, Dysarthrie, Störungen des orofazialen Muskelgleichgewichtes
Fortbildungen:
Schwerpunkte: Kindliche Sprach- und Sprechstörungen, Artikulationsstörungen bei Jugendlichen
und Erwachsenen, LRS, Myofunktionelle Therapie
Fortbildungen:
Schwerpunkte: Kindliche Sprach- und Sprechstörungen, Stimmstörungen, Redeflussstörungen,
Störungen des orofazialen Muskelgleichgewichtes, Dysphagie
Fortbildungen:
Sie erreichen uns mit den Straßenbahn-Metrolinien M2, M4 sowie mit dem 142er und 200er Bus
oder mit der U-Bahn U2.
Sie erreichen uns mit den Straßenbahn-Metrolinien M4, M10 und mit dem 200er Bus.
M2 bis Prenzlauer Allee/Metzer Straße oder M4 bis Am Friedrichshain
142 oder 200 bis Am Friedrichshain
U2 bis Senefelderplatz
![]() |
Die Terminvergabe erfolgt grundsätzlich nach Vereinbarung.
Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten, rufen Sie uns bitte an:
Telefon 030 42 80 38 42
Sollten
wir nicht persönlich ans Telefon gehen, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht und Ihre
Telefonnummer. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.
Logopädie ist Teil der medizinischen Grundversorgung und wird im Regelfall von allen
gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen.
Die gesetzliche Zuzahlungsregelung sieht für Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr eine 10 prozentige
Zuzahlung vor, zuzüglich einer Verordnungsgebühr von 10 €. Es besteht die Möglichkeit der
Zuzahlungsbefreiung. Informationen hierzu erhalten Sie bei den gesetzlichen Krankenkassen.
Die logopädische Therapie kann nur mit
ärztlicher Verordnung erfolgen.
Folgende ärztegruppen können eine Verordnung für Sprach-,
Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen ausstellen: Hausarzt, Kinderarzt, HNO-Arzt, Phoniater,
Pädaudiologe, Neurologe, Zahnarzt, Kieferorthopäde.
Störungen der Artikulation / Aussprachestörungen sind die Folge einer Störung des
Lauterwerbs und Lautgebrauchs.
Bei einer Artikulationsstörung ist die motorische
Musterbildung betroffen, d.h. der Ziellaut wird nicht in der Weise gebildet, wie dies korrekt wäre.
Die logopädische Therapie der Legasthenie erfolgt, wenn der Legasthenie eine zentral-auditive Verarbeitungsschwäche mit folgenden Auffälligkeiten zu Grunde liegt:
Bei diesen Störungen handelt es sich um ein muskuläres Ungleichgewicht im Bereich der Kau- und Gesichtsmuskulatur, welches sich wie folgt zeigen kann:
Rhinophonia aperta: näselnder Stimmklang durch mangelnden Abschluss des
Nasenraumes vom Mundraum, Vokale und Konsonanten klingen nasal (offenes Näseln)
Ursache: falsche Sprechgewohnheit, angeborene oder erworbene Defekte des Gaumens, z.B.
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
Rhinophonia clausa: fehlende nasale Komponente im Stimmklang durch
Verlegung/Verengung des Nasendurchganges, Nasallaute (m, n, ng) klingen verstopft (geschlossenes
Näseln)
Ursache: Schnupfen, Adenoide, Tumore oder falsche Sprechgewohnheit
Rhinophonia mixta: wechselnd näselnder Stimmklang bei Zusammentreffen der Ursachen von
Rhinophonia aperta u. clausa
Beim Stottern gibt es keine eindeutige Erklärung für die Ursachen. Es ist davon auszugehen, dass
Stottern durch eine Vielzahl von Faktoren (körperliche und/oder seelische Ursachen sowie
Umwelteinflüsse) entsteht. Symptome können auch erst als Reaktion auf anfängliches Stottern entstehen
und sie immer wieder verändern.
Art und Ausmaß des Stotterns sind situationsabhängig und können großen Schwankungen unterworfen sein.
Stotternde leiden häufig unter einem ausgeprägten Störungsbewusstsein.
Im Alter von 2-5 Jahren zeigen einige Kinder so genannte „entwicklungsbedingte Redeunflüssigkeiten“,
die z.T. von selbst wieder verschwinden.
Eine logopädische Diagnostik mit Beratung und ggf. Therapie wird erforderlich, wenn das Kind unter
seinem veränderten Sprechen leidet oder Zeichen von Anstrengung oder Vermeidung sichtbar werden.
Poltern ist wie das Stottern eine Redeflussstörung. Es ist gekennzeichnet durch ein
schnelles, überstürztes Sprechtempo.
Aufgrund des erhöhten Sprechtempos und einer
herabgesetzten artikulatorischen Fähigkeit sowie Defiziten in der Wahrnehmung ist die Aussprache
verwaschen und undeutlich. Polterer haben selten ein Störungsbewusstsein oder Leidensdruck.
1. Funktionelle Stimmstörungen: entstehen durch falschen Gebrauch der Stimme oder Atmung oder bei
zu hoher Sprechbelastung; häufig sind Personen in „Sprecherberufen“ (z.B. Lehrer, Erzieher)
davon betroffen; aus einer unbehandelten funktionellen Stimmstörung kann eine organische Stimmstörung
entstehen
2. Organische Stimmstörungen: treten bei Kehlkopferkrankungen wie Stimmlippenknötchen,
Stimmbandödemen, Stimmlippenpolypen, Kehlkopftumore (auch nach deren Abtragung) oder bei
Stimmlippenlähmungen auf
3. Psychogene Stimmstörungen: zeigen Symptome wie bei funktionell oder organisch bedingten
Stimmstörungen, es ist aber kein organischer Befund feststellbar; logopädische Therapie erfolgt meist in
Verbindung mit Psychotherapie
1. Aphasie
Zentrale Sprachstörung bei der folgende Bereiche betroffen sein können:
Artikulation (Phonetik/Phonologie); Wortfindung und Sprachverständnis (Semantik/Lexikon); Grammatik
und Satzbau (Morphologie/Syntax); allgemeine Kommunikationsfähigkeit (Pragmatik)
Die Aphasie kann sich auf alle expressiven und rezeptiven Modalitäten der Sprache erstrecken, d.h.
auf Sprechen und Verstehen, auf Lesen und Schreiben.
Folgende nichtsprachlichen Symptome können die Kommunikation zusätzlich beeinträchtigen:
Halbseitenlähmung; Gesichtsfeldausfall; Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen;
Wahrnehmungsstörungen; Rechenstörung
2. Dysarthrie / Dysarthrophonie
Störungen des Sprechens und der Stimme
mit folgenden Symptomen: undeutliche, verwaschene Artikulation; gestörte Atmung; verlangsamte
und eingeschränkte Beweglichkeit von Lippen, Zunge, Gaumensegel und Kiefer; veränderter Stimmklang;
eingeschränkte Sprechmelodie und Sprechrhythmus; verlangsamtes Sprechtempo; veränderte Lautstärke
3. Sprechapraxie
Störung in der Bewegungsplanung von
Artikulationsbewegungen, tritt selten isoliert auf, meist in Verbindung mit Aphasie und/oder
Dysarthrie
Symptome: Störungen der Lautbildung mit großer Variabilität der Fehler;
artikulatorische Suchbewegungen; deutliche Sprechanstrengung; unwillkürliche Sprechleistungen
gelingen besser als willkürliche
4. Dysphagie
Schluckstörung ist eine Störung, bei der die
Nahrungsaufnahme und das Trinken beeinträchtigt oder gar nicht mehr möglich sind. Einzige
Möglichkeit der Nahrungsaufnahme besteht dann in der Sondenernährung. Dies beeinträchtigt die
betreffenden Personen meist sehr in ihrer Lebensqualität.
Mit zunehmendem Alter treten Schluckstörungen deutlich gehäuft in Erscheinung und führen in der
Folge nicht selten zu ernst zu nehmenden Komplikationen wie Unter- oder Fehlernährung, Dehydration,
Aspirationspneumonien.
Die Hauptgefahr bei der Dysphagie besteht darin, dass durch das Verschlucken Nahrung und
Flüssigkeiten über die Luftröhre in die Lunge gelangen und dort eine Lungenentzündung
(Aspirationspneumonie) hervorrufen können.
Symptome: häufiges Verschlucken; Husten, Niesen, Erbrechen; teilweise auch Atemnot
Diese Symptome können während, aber auch nach dem Essen auftreten.
Weitere Anzeichen, die auf eine Schluckstörung deuten:
Käthe-Niederkirchner-Str. 12, 10405 Berlin
Telefon 030 42080680, Fax 030 42080681
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Internet: www.ergotherapie-sellnow.de
Interessengemeinschaft selbständiger LogopädInnen und SprachtherapeutInnen e.V.
Internet: www.logo-deutschland.de
Augustinusstr. 11a, 50226 Frechen
Telefon 02234 691153, Fax 02234 965110
Internet: www.dbl-ev.de , Email: info@dbl-ev.de
Carl-Bertelsmann-Str. 256, Postfach 104, 33311 Gütersloh
Telefon 01805 093 093, Fax 01805 094 094 (0,12€/Min. aus dem deutschen Festnetz, Abweichende
Kosten aus dem Mobilfunknetz)
Internet: www.schlaganfall-hilfe.de
Email:
info@schlaganfall-hilfe.de
Moselstr. 31, 41464 Neuss
Telefon 02131 4101-6, 02131 4101-7, Fax 02131 45445
Internet: www.parkinson-vereinigung.de
Email: info@parkinson-vereinigung.de
Wenzelstr. 19, 970080 Würzburg
Telefon 0931 250130-0, Fax 0931 250130-39
Internet: www.aphasiker.de , Email: info@aphasiker.de
Geronswall 112, 50670 Köln
Telefon 0221 1391106, Fax 0221 1391370
Internet: www.bvss.de , Email: info@bvss.de
Postfach 1107, 30011 Hannover
Telefon 0700 31873811, Fax 0700 31873911
Internet:
www.bvl-legasthenie.de
Email: info@bvl-hannover.de
Berit Groß
Staatlich geprüfte Logopädin
Mitglied des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie e.V.
Anschrift:
Logopädische Praxis - Berit Groß
Heinrich-Roller-Straße 15
10405 Berlin
Email: kontakt@logopaedie-berit-gross.de
Telefon: 030 42803842, Fax: 030 42803843
Kontaktdaten zum Download als vCard(vcf): Logopaedie_Berit_Gross.vcf
Inhaltlich Verantwortlicher (gemäß § 55 Abs. 2 RStV):
Berit Groß (Anschrift wie oben)
Berufsbezeichnung: Staatlich geprüfte Logopädin
Berufsbezeichnung wurde verliehen in Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern
Berufsrechtliche Regelungen: Gesetz über den Beruf des Logopäden (Als PDF zum Download verfügbar
unter: bundesrecht.juris.de/.../logopg/gesamt.pdf )
Zuständiges Gesundheitsamt: Berlin
Bildhinweis: Alle Darstellungen von Therapiesituationen sind nachgestellte Szenen.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die
Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich.
Bei technischen Fragen und Problemen mit der Website bitte eine Email an webmaster@logopaedie-berit-gross.de
Gestaltung: Lowsource Media Design – Jan Tautenhahn
Email an hallo@lowsrc.de
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz auf dieser Website
Der Schutz von Daten und insbesondere der Schutz personenbezogener Daten von natürlichen Personen ist
wichtig und rechtlich erforderlich. Ein wesentlicher Bestandteil des Datenschutzes ist beispielsweise
die Aufklärung darüber, welche Daten erfasst werden, ob und wie diese weitere gegeben werden, zu welchem
Zweck sie erhoben werden, welche Rechtsgrundlage besteht und wann sie gelöscht werden.
Der Betreiber dieser Website informiert Sie im Folgenden über den Umgang mit personenbezogenen Daten,
wenn Sie diese Website besuchen. Darüber hinaus erhalten Sie unter anderem auch Informationen, welche
Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben – beispielsweise Widerruf, Löschung,
Berichtigung.
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verarbeitung der nachfolgenden Daten
zu
Wir gehen davon aus, dass Sie mit der Verarbeitung Ihrer nachfolgend genannten Daten einverstanden sind,
- wenn Sie diese Website benutzen
- wenn Sie über diese Website unter Angabe von Daten mit uns in Kontakt treten
Zu Ihren Rechten und wie Sie diese ausüben, finden Sie unten weitere Erläuterungen.
Begriffsbestimmungen
Viele der im Folgenden verwendeten Begriffe sind in der Datenschutzgrundverordnung (folgend nur DSGVO)
definiert. Das Ziel der DSGVO ist der Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung ihrer
personenbezogener Daten. Da die DSGVO wesentlich ist für den Schutz personenbezogener Daten, werden
diese Begriffe verwendet. Einige Begriffe werden verkürzt beschrieben – die genaue Definition können Sie
der DSGVO entnehmen.
Personenbezogene Daten sind Daten, auf Grund derer eine natürliche Person (folgend Betroffener
oder betroffene Person) identifiziert werden kann (Artikel 4 Absatz 1 DSGVO).
Verantwortlicher ist derjenige, der eigenständig über die Zwecke und Mittel entscheidet, welche
Daten verarbeitet werden (Artikel 4 Absatz 7 DSGVO).
Als Verarbeitung von Daten wird im Grunde jede Tätigkeit in Bezug auf Daten angesehen, zum
Beispiel erfassen, speichern, verändern, weitergeben und löschen von Daten (Artikel 4 Absatz 2
DSGVO).
Als Website wird die URL http://www.logopaedie-berit-gross.de/ und alle Unterseiten zu dieser
Website bezeichnet.
Betreiber der Website
Betreiber der Website ist
Berit Groß
Heinrich-Roller-Straße 15
10405 Berlin
Telefon: 030 42803842
kontakt@logopaedie-berit-gross.de
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist
Berit Groß
Heinrich-Roller-Straße 15
10405 Berlin
Telefon: 030 42803842
kontakt@logopaedie-berit-gross.de
Vertreter des Verantwortlichen
Es gibt keinen Vertreter des Verantwortlichen.
Gemeinsam Verantwortliche
Es gibt keine weiteren Verantwortliche neben dem genannten Verantwortlichen
Datenschutzbeauftragter
Der Verantwortliche hat folgenden Datenschutzbeauftragten bestellt:
Steffen Groß
Gross Rechtsanwälte Service GmbH
c/o Groß Rechtsanwälte
Strausberger Platz 1
10243 Berlin
Telefon: 030419939660
kanzlei@gross.team
Zweck der Datenverarbeitung
Der Verantwortliche verfolgt mit der Datenverarbeitung folgende Zwecke, die unten näher ausgeführt
werden:
- Vertragsanbahnung
- Kommunikation
Rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung
Folgende rechtliche Grundlagen bestehen:
- für die Datenverarbeitung liegt eine Einwilligung des Betroffenen vor
Die Datenverarbeitung ist erforderlich für
- vorvertragliche Maßnahmen, die auf Anfrage des Betroffenen erfolgen
- die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
- die Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten
Kategorien von betroffenen Personen
Unter Kategorien von betroffenen Personen sind die Personengruppen zu verstehen, deren personenbezogenen
Daten erfasst werden. Folgende Kategorien von betroffenen Personen bestehen:
- Websitebesucher
- Interessent
Kategorien von personenbezogenen Daten
Mit Kategorien von personenbezogenen Daten werden die Daten bezeichnet, die verarbeitet werden. Folgende
Kategorien von personenbezogenen Daten werden verarbeitet. Wofür diese genutzt werden, wird unten
ausgeführt.br/>
Diese Daten geben Sie ein, wenn Sie uns eine E-Mail schreiben:
- E-Mail-Adresse
- Name
- Anrede
- Titel
- Straße
- Hausnummer
- Postleitzahl
- Ort
- Telefonnummer
- Inhalt Ihrer Anfrage
Diese Daten werden automatisch von Ihrem Browser an unseren Provider übermittelt.
- IP-Adresse
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Kategorien von Empfängern
Mit Kategorien von Empfängern personenenbezogener Daten wird beschrieben, wer die erfassten Daten
erhält. Folgende Kategorien von Empfängern gibt es. Detaillierte Aussagen zu den Empfängern werden unten
gemacht.
- Verantwortlicher
- angestellte Mitarbeiter des Betreibers
- 1&1
- Schlör
- Google Maps
Eine Weitergabe an sonstige Personen erfolgt nicht.
Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland und an eine internationale Organisation
erfolgt nicht.
Löschung personenbezogener Daten
Daten, die für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr
notwendig sind, werden innerhalb von 6 Monaten gelöscht, sofern es keine andere gesetzliche
Verpflichtung gibt.
Wenn der Betroffene seine Einwilligung widerruft und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung fehlt, erfolgt die Löschung der Daten unverzüglich.
Daten, die automatisch an unsere IT-Systemen beim Besuch der Website übermittelt werden, werden nicht
gespeichert beziehungsweise sofort gelöscht.
Datenschutz durch technische und organisatorische Maßnahmen
Datenübertragung im Internet
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (zum Beispiel bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte
ist nicht möglich.
Hinweis zu Ihren Rechten in Bezug auf die Datenverarbeitung
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine
bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an
uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf
unberührt.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der
Datenverarbeitung und gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im
Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der
Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der
Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Bereitstellung der Daten
Die Bereitstellung der Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Für einen
Vertragsabschluss sind diese Daten erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, diese Daten
bereitzustellen. Wenn Sie uns diese Daten nicht bereitstellen, können die in dieser Erklärung genannten
Zwecke der Datenverarbeitung nicht erreicht werden.
IT-Systeme
1&1
1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, https://www.1und1.de/
1&1 stellt die Infrastruktur zur Verfügung, auf der diese Website betrieben wird. Die Infrastruktur
befindet sich in Deutschland. Auf der Infrastruktur werden personenbezogenen Daten nur verschlüsselt
verarbeitet.
Schlör
Schlör Investment, Kurfürstendamm 125a, D – 10711 Berlin, https://www.schloer-investment.de/
Schlör ist der IT-Dienstleister für die Betreuung der Website. Schlör verarbeitet keine
personenbezogenen Daten.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Entfällt, da diese nicht eingesetzt werden.
Cookies
Entfällt, da diese nicht eingesetzt werden.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten
Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Verarbeitung dieser Daten durch den Verantwortlichen erfolgt nicht.
Google Analytics
Entfällt, da diese nicht eingesetzt werden.
Newsletter
Entfällt, da diese nicht eingesetzt werden.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese
Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote
und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein
berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Rufen Sie uns an!
030 42 80 38 42
Fax 030 42 80 38 43
Schreiben Sie uns eine Email!
kontakt@logopaedie-berit-gross.de
Heinrich-Roller-Straße 15
(2. Hof / 3.OG),
10405 Berlin Prenzlauer Berg